Homestyle Edition Schweinebauch & Wammerl | Miso | Kimchi-Rösti

Zutaten

Für den Schweinebauch

  • Homestyle Edition Schweinebauch
  • Pökelsalz & Zucker
  • Lorbeer & Zwiebeln

Für die Kimchi Marinade

  • 1 Glas (368 g) Kimchi Basis Marinade LeeKumKee
  • 1 Glas (450 g) Ginger Garlic Sauce LeeKumKee
  • 400 ml Soja Sauce
  • 1 EL Ras El Hanout & 1 TL Kurkuma
  • 500 ml Rapsöl

Für das Miso Espuma

  • 480 g Miso Paste hell
  • 1 kg Butter
  • 8 Eigelb & 640 g Vollei

 

Für den Schweinebauch Pilz Fond

  • 10 l Wasser
  • Je 6 l Geflügel- & Kalbsfond
  • 10 Schalotten
  • Je 1 kg Schweinebauch & getrocknete Shiitake
  • 150 g getrocknete Pfifferlinge
  • 200 ml Verjus
  • Je 2 El Kamillenblüten & Malz
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 Knolle Knoblauch
  • 1 Sauerteigbrot

Für die Deko & Sonstiges

  • Shiitake Staub, Yuzu Sesam & Kresse
  • Rösti
  • getrocknetes Kartoffel-Granulat

Zubereitung

  1. Homestyle Edition Schweinebauch: Die Haut und obere Fettschicht des Schweinebauchs abnehmen. Den Schweinebauch in eine Pökellake aus Pökelsalz, Zucker, Lorbeer, Zwiebeln und Wasser für 24 Stunden einlegen. Gut abtropfen lassen und bei 85°C, 12 Stunden sous-vide garen. Den gegarten Schweinebauch anbraten, in portionsgerechte Würfel schneiden und anrichten. Für die Haut: Die Fettschicht von der Haut abnehmen. Die Haut in Salzwasser 10 Minuten köcheln lassen. Abtrocknen und die Haut im Dörrgerät bei 55°C 24 Stunden trocknen. Danach in 220°C heißem Öl frittieren.
  2. Die Rösti im Thermomix mit der Kimchi-Marinade mixen und anschließend kleine Kügelchen formen. In einer Panade aus Mehl, Ei und Panko panieren und ausbacken.
  3. Schweinebauch Pilz Fond: Alles auf 8 l Gesamtflüssigkeit reduzieren. Die Shiitake-Pilze absieben, im Dörrgerät bei 55°C trocknen und danach ganz fein zu Staub mixen.
  4. Miso Espuma: Alle Zutaten bis auf die Butter mischen und mit einer Messerspitze Xanthan verrühren. Heiße flüssige Butter emulgieren und in Isi Flaschen füllen. Im Topf auf Stufe 1 mit reichlich Wasser warm halten bis zum Servieren.
  5. Getrocknetes Kartoffel-Granulat (Airbag Farina): Granulat im Topf mit 200°C heißem Öl puffen und auf ein Tuch zum Abtropfen legen. Mit Salz würzen.
     

Foto: Melanie Bauer (Instagram: @melanie.bauer.photodesign)
Rezept: Philipp Zumkeller