
18. Juli 2024
INTERGAST setzt auf Green-IT
Nachhaltigkeit spielt in vielen Bereichen eine immer größere Rolle. Erfahrt hier, wie INTERGAST durch den Einsatz von Green-IT aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Wir zeigen euch, welche Maßnahmen wir …
1. Einleitung
In einer Welt, die zunehmend die Bedeutung nachhaltiger Praktiken erkennt, hat sich INTERGAST dazu entschlossen, einen wichtigen Schritt in Richtung Umweltschutz zu unternehmen. Mit dem Ziel, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu minimieren, setzt das Unternehmen nun auf Green-IT. Diese wegweisende Entscheidung wird durch die Partnerschaft mit xapling ermöglicht, einem führenden Anbieter von Lösungen für nachhaltige Informationstechnologie.
Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff Green-IT? Green-IT umfasst die umweltfreundliche Planung, Nutzung und Entsorgung vonIT-Ressourcen. Das Ziel ist es, Ressourcen zu schonen, die Energieeffizienz zu steigern und die Umweltbelastung zu minimieren. Dabei bietet Green-IT nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch finanzielle Einsparungen durch reduzierte Energie- und Ressourcenkosten.
2. Aktuelle Situation
Die aktuelle IT-Infrastruktur von INTERGAST umfasst den Betrieb einer Vielzahl von individuellen Servern, von denen jeder unter einer eigenen Domain erreichbar ist. Diese Fragmentierung führt dazu, dass Benutzer, die auf verschiedene Systeme zugreifen wollen, sich über mehrere Domains anmelden müssen. Die Verwaltung und Wartung der Server erfordert einen hohen Zeitaufwand und Ressourceneinsatz, während die fragmentierte Struktur zu einer suboptimalen Nutzung der verfügbaren Ressourcen führt. Daraus folgen ebenfalls höhere Betriebskosten.
3. Lösungsansatz: Umzug in die Cloud mit Kubernetes
Um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Umweltauswirkungen zu minimieren, hat sich INTERGAST für einen Umzug in die Cloud entschieden, unter Verwendung von Kubernetes. Kubernetes ist eine Open-Source-Plattform zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Containeranwendungen. Durch Kubernetes können die einzelnen Systeme in einem Cluster zusammengefasst werden, was eine effizientere Ressourcennutzung ermöglicht.
Durch die Konsolidierung der Systeme in einem Cluster wird nicht nur die Anzahl der benötigten Server reduziert, sondern auch die Ressourcennutzung effizienter gestaltet, da diese innerhalb des Clusters gemeinsam genutzt werden können. Darüber hinaus wird die Verwaltung der IT-Infrastruktur vereinfacht, da alle Systeme über eine zentrale Domain erreichbar sind. Dies reduziert den administrativen Aufwand erheblich und ermöglicht es dem Unternehmen, Ressourcen gezielter einzusetzen.
Der Einsatz von Kubernetes bietet nicht nur die Möglichkeit, die vorhandenen Systeme in einem Cluster zusammenzufassen, sondern ermöglicht auch eine dynamische Skalierung abhängig von der tatsächlich anfallenden Last. Durch diese automatische Skalierung können einzelne Knoten je nach Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden, was eine optimale Ressourcenauslastung gewährleistet und gleichzeitig den Energieverbrauch während Zeiten geringer Nachfrage minimiert.
Zusätzlich dazu werden die Entwicklungsumgebungen komplett heruntergefahren, wenn sie nicht aktiv genutzt werden. Diese effiziente Ressourcennutzung trägt ebenfalls zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei und ermöglicht es dem Unternehmen, seine ökologische Bilanz weiter zu verbessern. Durch diese Maßnahmen wird nicht nur die Umweltbelastung verringert, sondern es ergeben sich auch langfristige Kosteneinsparungen für das Unternehmen.3. Lösungsansatz: Umzug in die Cloud mit Kubernetes
Um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Umweltauswirkungen zu minimieren, hat sich INTERGAST für einen Umzug in die Cloud entschieden, unter Verwendung von Kubernetes. Kubernetes ist eine Open-Source-Plattform zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Containeranwendungen. Durch Kubernetes können die einzelnen Systeme in einem Cluster zusammengefasst werden, was eine effizientere Ressourcennutzung ermöglicht.
Durch die Konsolidierung der Systeme in einem Cluster wird nicht nur die Anzahl der benötigten Server reduziert, sondern auch die Ressourcennutzung effizienter gestaltet, da diese innerhalb des Clusters gemeinsam genutzt werden können. Darüber hinaus wird die Verwaltung der IT-Infrastruktur vereinfacht, da alle Systeme über eine zentrale Domain erreichbar sind. Dies reduziert den administrativen Aufwand erheblich und ermöglicht es dem Unternehmen, Ressourcen gezielter einzusetzen.
Der Einsatz von Kubernetes bietet nicht nur die Möglichkeit, die vorhandenen Systeme in einem Cluster zusammenzufassen, sondern ermöglicht auch eine dynamische Skalierung abhängig von der tatsächlich anfallenden Last. Durch diese automatische Skalierung können einzelne Knoten je nach Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden, was eine optimale Ressourcenauslastung gewährleistet und gleichzeitig den Energieverbrauch während Zeiten geringer Nachfrage minimiert.
Zusätzlich dazu werden die Entwicklungsumgebungen komplett heruntergefahren, wenn sie nicht aktiv genutzt werden. Diese effiziente Ressourcennutzung trägt ebenfalls zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei und ermöglicht es dem Unternehmen, seine ökologische Bilanz weiter zu verbessern. Durch diese Maßnahmen wird nicht nur die Umweltbelastung verringert, sondern es ergeben sich auch langfristige Kosteneinsparungen für das Unternehmen.- KategorienSchlagwörterzur Übersicht
Neuste Beiträge

Let’s Taco bout it!
Unser Homestyle Edition Chili con Carne ist die perfekte Basis für schnelle, kreative Genussmomente und lässt sich mit ein paar Handgriffen ganz einfach auf ein neues Level heben. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie du aus dem High Convenience-Klassiker überraschende Taco-Kreationen zauberst. Ob würzig, frisch oder mit Crunch – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei – LET’S GO!







